Termine
7. Tagung „Römer in Nordwestdeutschland. Alte Gewissheiten – Neue Perspektiven“
In Zusammenarbeit mit dem Lippischen Landesmuseum, der Universität München sowie dem Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e. V. (FAN) und…
Natur und Kultur auf dem Wittekindsberg - Die Frühjahrsblüher im Laubwald
Führung mit Andreas Roefs, Forstamt Minden und Herrn Jürgen Schünemann. Eventuell Besuch der Margarethenkappele mit kleiner musikalischer Einlage.
Nä…
Exkursion zur Löwenburg in Lämershagen
Führung von Heinz- Dieter Zutz
Sennestadtverein
Die Löwenburg ist eine Wallburg vom Typ der Höhenmotte. Sie wurde 1177 von dem Edelherrn Bernhard II…
Historischen Quellen nachgespürt: Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen auf dem Domplatz (2016-2017)
Vortrag von Dr. Sveva Gai, Stadtarchäologin von Paderborn.
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
Veranstaltungsort…
Vieler Herren Länder – Historische Grenzsteine im Kreis Gütersloh
Ein Lesevortrag von Johannes W. Glaw M.A.
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Gütersloh.
Konzertreihe Wittekindsberg – Musik mit jungen Künstlern
3. Konzert in der Margarethenkapelle
Duo Violine und Viola
Solisten: Anna Marila und Nils Biesewi
Auf historischen Wegen
Auf den Spuren von Hannes Wader. Geführt von Heinz-Dieter Zutz in Begleitung von Peter Konopka (Gitarre). Unkostenbeitrag 4,00 €.
Treffpunkt:…
Auf historischen Wegen
Auf den Spuren von Hannes Wader. Geführt von Heinz-Dieter Zutz in Begleitung von Peter Konopka (Gitarre). Unkostenbeitrag 4,00 €.
Treffpunkt:…
Zwei öffentliche Vorträge im Rahmen der Mitgliederversammlung 2017
Dr. Sven Spiong, Aus der Arbeit der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen.
Dr. Bernhard Sicherl, Bericht über die ersten Ergebnisse…
Mitgliederversammlung 2017 in Bielefeld, Historisches Museum
Näheres wird den Mitgliedern rechtzeitig bekannt gegeben!