Aktuelles
Ein glückliches und gesundes Neues Jahr!
Die GefAO wünscht von Herzen ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Hoffen wir, dass uns - wie hier im Freilichtmuseum Oerlinghausen - der Schnee…
AiO Beiheft 1: Der Druckauftrag wurde erteilt
Kurz vor Weihnachten 2024 wurde der Druckauftrag für das erste Beiheft der Archäologie in Ostwestfalen "Zwischen Pflaster und Kalkstein: Die…
Beirat: Sitzung am 6.12.2024 in Bielefeld
Am 6.12.2024 fand in der Bielefelder Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen die jährliche Beiratssitzung statt. Die anwesenden acht Beiräte…
Jahreshauptversammlung 2024
Die Jahreshauptversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e.V. GeFAO) fand am 29.11.2024 im Panoramarestaurant “Bella…
Nachruf Jürgen Schünemann
Unser Vereinsmitglied Jürgen Schünemann ist am 30.10.2024 im Alter von 85 Jahren gestorben. Er trat der damals noch jungen Gesellschaft zur Förderung…
Neues zur Eisenzeit. Die aktuellen Ausgrabungen in Herford-Elverdissen.
Unser Mitglied des wissenschaftlichen Beirats Sebastian Düvel hält am Donnertag, den 10.10. um 19.00 Uhr, im Veranstaltungssaal SO2 des Stadtarchivs,…
Mitgliederversammlung am 29. November 2024 in Porta Westfalica
Zur Mitgliederversammlung treffen wir uns am 29.11.2024 um 18.00 Uhr im Restaurant Bella Vista am Kaiser Wilhelm Denkmal in Porta Westfalica. Die…
Das größte Langhaus
Das größte, bislang nachgebaute germanische Langhaus entsteht momentan im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen: Es misst 42 Meter Länge. Sein…
Aufs Dach gestiegen
Auch das Gründach des über der sogenannten Kreuzkirche errichteten Schutzbaus bedarf ständiger Kontrolle. Für die Samen von Esche, Ahorn, Buche, Eiche…
Die Scheiben des Schutzbaus wurden geputzt – Dank einer großzügigen, privaten Spende
Es war wieder dringend nötig. In einer zweitägigen Aktion wurden die riesigen Glasflächen des über den Fundamenten der sogenannten Kreuzkirche…